Kurz und bündig:
Wir haben die AWS-Cloud-Infrastruktur von T.A.S. Force von Grund auf neu erstellt, um eine sichere, effiziente und skalierbare Umgebung für ihre serverlose Anwendung zu gewährleisten. Zu unseren Aufgaben gehörten die Einrichtung von Primär- und Unterkonten, die Ausarbeitung präziser IAM-Rollen und -Richtlinien sowie die Durchführung einer nahtlosen Domain-Migration zu AWS. Darüber hinaus implementierten wir fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, Prüf- und Überwachungssysteme und sorgten für Datensicherung und Compliance, um eine solide Grundlage für operative Exzellenz und Innovation zu schaffen.
Rollen und Verantwortlichkeiten:
Unser Team übernahm die Leitung des Projekts und arbeitete akribisch an der Einrichtung, Konfiguration und Optimierung der AWS-Umgebung. Wir waren beteiligt an:
Einrichtung des AWS-Kontos: Einrichten der Haupt- und Unterkonten, um eine strukturierte und organisierte AWS-Umgebung zu gewährleisten.IAM-Rollen und -Richtlinien: Erstellung von benutzerdefinierten Rollen und Richtlinien, um Sicherheit und angemessene Zugriffskontrollen zu gewährleisten.Domänen-Migration: Überwachung der nahtlosen Migration von Domains zu AWS, um Ausfallzeiten zu vermeiden und die Integrität der Daten sicherzustellen.Schulung und Unterstützung: Bereitstellung von fortlaufendem Support und Schulungen für das interne Team, um sicherzustellen, dass es für die Verwaltung und Optimierung der AWS-Umgebung nach der Migration gerüstet ist.Herausforderungen:
Das Projekt war nicht ohne Hürden. T.A.S. Force wagte sich zum ersten Mal an AWS heran, und das Fehlen eines bereits bestehenden AWS-Kontos stellte die anfängliche Einrichtung vor Herausforderungen. Das Team kämpfte auch mit:
Wissenslücken: Dem internen Team fehlte es an fundierten Kenntnissen über AWS-Dienste und Terraform.Domänen-Migration: Sichere und effiziente Migration aller Domains zu AWS ohne Ausfallzeiten.Sicherheitsprobleme: Sicherstellung von robusten Sicherheitsprotokollen zum Schutz sensibler Daten.Lösungen:
Unser Team, ausgestattet mit Fachwissen über AWS und Terraform, wählte einen systematischen Ansatz, um diese Herausforderungen zu meistern.
Terraform-Best-Practices: Verwendung eines separaten Modul-Repositorys, um Modularität und einfache Verwaltung zu gewährleisten.Wissenstransfer: Durchführung von Workshops und Schulungen für das interne Team, um die Wissenslücken zu schließen.Sicherheitsprotokolle: Implementierung strenger Sicherheitsprotokolle, einschließlich der Erstellung benutzerdefinierter IAM-Rollen und -Richtlinien, um eingeschränkten Zugriff und Datenschutz zu gewährleisten.Ergebnisse:
Das Projekt führte zu mehreren bedeutenden Erfolgen für T.A.S. Force:
Verbesserte Skalierbarkeit: Die serverlose AWS-Infrastruktur stellte sicher, dass die Anwendung mühelos skaliert werden konnte, um der Nachfrage gerecht zu werden.Kosteneffizienz: Die Einführung von AWS führte zu einer Senkung der Betriebskosten, da die Ressourcennutzung optimiert wurde und keine physische Infrastruktur mehr erforderlich war.Betriebliche Effizienz: Das interne Team, das nun mit AWS und Terraform vertraut war, konnte schnell Änderungen und Aktualisierungen vornehmen und die Flexibilität der Cloud für schnelle Innovationen nutzen.Technologie-Stapel:
- AWS:
- AWS-Kontoverwaltung
- IAM (Identitäts- und Zugriffsmanagement)
- Route 53
- CloudTrail
- AWS-Konfiguration
- S3 (Einfacher Speicherdienst)
- VPC (Virtuelle Private Cloud)
- Sicherheitsgruppen und Netzwerk ACLs
- AWS-Überwachungs- und Verwaltungstools
- Terraform:
- AWS-Anbieter
- Terraform-Module
- Status-Management
- Infrastruktur als Code (IaC) Praktiken
- Versionskontrolle und Zusammenarbeitsfunktionen